Japanische Tattoos
Eine kleine Geschichte
Die japanische Tätowierung(Irezumi) ist eine der ältesten tattoo . Es wird angenommen, dass die Ursprünge der Tätowierung in Japan bis in die Jōmon-Periode um 10.000 v. Chr. zurückreichen. Ursprünglich diente die tattoo rituellen oder standesgemäßen Zwecken, später wurden sie auch zur Bestrafung von Kriminellen eingesetzt. Viele Jahre lang war das Tätowieren in Japan illegal. Erst 1948 wurde das Tätowieren legal. Trotz dieser Änderung galten Tätowierungen immer noch als Zeichen der Kriminalität und wurden oft mit der Yakuza, der japanischen Mafia, in Verbindung gebracht. Heutzutage beginnen jüngere Menschen in Japan, beeinflusst von der westlichen Kultur, Tätowierungen mehr zu akzeptieren, aber sie stoßen immer noch auf Widerstand und werden von der Gesellschaft nicht vollständig akzeptiert.
Japanische Tattoos bei antiek
Wenn Sie sich für japanische Tattoos interessieren, sehen Sie sich die erstaunlichen Arbeiten von Anibal Fernandez, dem Gründer von Antiek Tattoo. Er hat sich auf diese Kunstform spezialisiert, und seine Koi-Fisch-Designs haben sogar schon Preise gewonnen! Mehr über Anibal und seinen einzigartigen Stil erfährst du auf seiner artist . Wenn du ein Fan von japanischen Tattoos bist und darüber nachdenkst, dir eines stechen zu lassen, solltest du nicht zögern, ihn zu kontaktieren. Anibal hat auch Erfahrung mit Cover-ups und Freihanddesigns!
Japanische Tattoos Symbole
Japanische tattoo , insbesondere im traditionellen Stil, der als Irezumi bekannt ist, sind reich an Bedeutung und kultureller Aussagekraft. Jedes Symbol wird nicht nur wegen seines Aussehens ausgewählt, sondern auch wegen der tieferen Botschaft, die es vermittelt. Diese Tätowierungen stehen oft für persönliche Eigenschaften, Träume oder Überzeugungen und verbinden den Träger mit seinem Erbe und seinen spirituellen Überzeugungen.
Geisha oder Samurai: Sie repräsentieren oft Ideale von Schönheit, Disziplin, Loyalität oder innerer Stärke.
Hannya-Maske: Ein eifersüchtiger weiblicher Dämon, der komplexe Emotionen wie Wut, Trauer oder Rache, aber auch Schutz vor dem Bösen symbolisiert.
Drache: Stärke, Weisheit, Schutz und Glücksgefühle
Tiger: Mut, Schutz vor dem Bösen und Stärke
Koi-Fisch: Beharrlichkeit, Entschlossenheit, Ehrgeiz
Die Schlange: Schutz, Heilung und Wiedergeburt
Oni (Dämon oder Oger): Doppelrolle - kann das Böse oder einen Schutzgeist darstellen, der Fehlverhalten bestraft
Kirschblüten: Schönheit, die Vergänglichkeit des Lebens (Unbeständigkeit), Erneuerung
Wellen und Wasser: Die ständige Bewegung, Anpassungsfähigkeit und Stärke des Lebens
pioenroos: Reichtum, Ehre, Tapferkeit und maskuline Schönheit
Spitzname: "König der Blumen" in der japanischen Kunst
Phönix: Wiedergeburt, Erneuerung, Triumph über das Unglück